Der Paderborner Domchor steht in der großen Sängertradition der Bischofskirche zu Paderborn, die sich zurückverfolgen lässt bis in die Zeit des Bischofs Hathumar (806–815). Die Geschichte des Domchores in seiner heutigen Form als vierstimmiger Knabenchor beginnt im Jahr 1889. Seither ist die regelmäßige Gestaltung der Pontifikal- und Kapitelsämter im Hohen Dom das zentrale Anliegen des Chores. Heute zählt der Paderborner Domchor zu den angesehenen Kathedral-Knabenchören Deutschlands und ist auf nationalen Chorfestivals und zu internationalen Chorreisen unterwegs.
Die einzigartige Gemeinschaft des Domchores erleben die Jungen bei den großen Festgottesdiensten und Domkonzerten, auf Reisen und Probefreizeiten, bei Auftritten in Rundfunk und Fernsehen und bei ihren Gastspielen in den bedeutendsten Kirchen Deutschlands. Dabei ist das Libori-Fest, das die Jungen hautnah erleben, in jedem Jahr ein besonderer Höhepunkt des Chorlebens.
Foto: Jan Braun